DAS HAUS MIT DER SPINNE – Teil 1: Präparation
Künstler nicht bekannt
Kein Tickets verfügbar
**Veranstaltung: DAS HAUS MIT DER SPINNE – Teil 1: Präparation**
**Datum:** 12. September 2025
**Veranstaltungsort:** Naturkundemuseum, Leipzig
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Präparation in einer einzigartigen Veranstaltung des Naturkundemuseums Leipzig: "DAS HAUS MIT DER SPINNE – Teil 1: Präparation". Tauchen Sie am 12. September 2025 in die Kunst und Wissenschaft ein, die hinter der Konservierung von Tieren und Pflanzen steckt.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die ein Interesse an Naturwissenschaften und den geheimnisvollen Strukturen der Tier- und Pflanzenwelt haben. Erleben Sie live, wie Präparationstechniken angewendet werden, um die detailscharfe Schönheit der Natur für die Nachwelt zu bewahren. V erfahrene Fachleute geben Ihnen spannende Einblicke in die Geschichte der Präparation und zeigen Ihnen, welche Materialien und Methoden verwendet werden.
Besonderes Augenmerk liegt auf der symbolischen und oft missverstandenen Spinne – einem Tier, das in vielen Kulturen sowohl Furcht als auch Faszination auslöst. Im Rahmen der Veranstaltung wird nicht nur die Präparation von Spinnenexemplaren im Mittelpunkt stehen, sondern auch deren ökologische Bedeutung und der Umgang mit diesen faszinierenden Kreaturen.
Freuen Sie sich auf interaktive Stationen, an denen Sie selbst Hand anlegen können, sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die Kunst der Präparation zu lernen. Diese Veranstaltung bietet sowohl Wissensvermittlung als auch Raum für Kreativität und Austausch unter Naturinteressierten.
Lassen Sie sich von den vielfältigen Facetten der Natur inspirieren und erwerben Sie wertvolles Wissen, das Sie nachhaltig in Ihrem Verständnis für die Umwelt bereichern wird. Seien Sie dabei, wenn es heißt: „DAS HAUS MIT DER SPINNE – Teil 1: Präparation“ – ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt!
**Tickets sind ab sofort erhältlich.** Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Naturwissenschaften zu werfen!