
Screensaver Series: Sleeper Softwares
Künstler nicht bekannt
Kein Tickets verfügbar
**Screensaver Series: Sleeper Softwares**
**Datum:** 28. August 2025
**Ort:** St. Elisabeth Kirche, Berlin
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der digitalen Kunst und Medienkunst beim **Screensaver Series: Sleeper Softwares**. Diese außergewöhnliche Veranstaltung findet am 28. August 2025 in der historischen St. Elisabeth Kirche in Berlin statt und bringt innovative Künstler und erfahrene Technologen zusammen, um die Schnittstelle zwischen Software, Kunst und Gesellschaft zu erkunden.
**Programm:**
Der Abend wird mit einer inspirierenden Reihe von multimedialen Installationen und Performances eröffnet, die die Themen Erinnerung, Identität und die Auswirkungen digitaler Technologien auf unsere Wahrnehmung thematisieren. Die ausgewählten Künstler präsentieren ihre neuesten Werke, die sowohl die Fragilität als auch die Unendlichkeit digitaler Räume reflektieren.
Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Gelegenheit, an spannenden Diskussionen und Q&A-Sessions mit den Künstlern und Technikern teilzunehmen. Hier können Sie mehr über die kreativen Prozesse hinter den Arbeiten erfahren und sich aktiv an der Auseinandersetzung mit den Fragen unserer Zeit beteiligen.
**Besonderheiten:**
- **Einzigartiger Veranstaltungsort:** Die St. Elisabeth Kirche, ein architektonisches Kleinod im Herzen Berlins, bietet mit ihrem besonderen Ambiente einen eindrucksvollen Rahmen für digitale Kunst und innovative Medienprojekte.
- **Networking:** Die Screensaver Series lädt Kunstinteressierte, Fachleute und Studierende ein, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven kennenzulernen.
**Tickets:**
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses einmalige Erlebnis und erleben Sie, wie Kunst und Technologie miteinander verschmelzen. Erleben Sie einen Abend voller Kreativität, Inspiration und Diskurs und lassen Sie sich von den „Sleeper Softwares“ in neue digitale Sphären entführen.
**Hinweis:** Begrenzte Platzanzahl – frühzeitige Buchung empfohlen!
Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Zukunft der digitalen Kunst begeistern!