
Heinrich Schütz Musikfest 2025 – „Weltsichten. Zwischen den Zeiten" - 11 | Schütz und Peranda: Stilwechsel am Dresdner Hof
Künstler nicht bekannt
**Veranstaltung: Heinrich Schütz Musikfest 2025 – „Weltsichten. Zwischen den Zeiten"**
**Datum: 08. Oktober 2025**
**Ort: Loschwitzer Kirche, Dresden**
Erleben Sie am 8. Oktober 2025 ein einzigartiges musikalisches Ereignis im Rahmen des Heinrich Schütz Musikfestes 2025, das unter dem Thema „Weltsichten. Zwischen den Zeiten" steht. Die Loschwitzer Kirche in Dresden wird zum Schauplatz einer faszinierenden Auseinandersetzung mit den Werken des renommierten Komponisten Heinrich Schütz und seinem Zeitgenossen Giovanni Peranda.
Schütz, einer der bedeutendsten Komponisten der deutschen Musikgeschichte, wird oft als Vater der deutschen Vokalmusik bezeichnet. Sein Œuvre ist durch den Übergang von der Renaissance zur Barockzeit geprägt und bietet eine spannende Grundlage für die Erkundung von Stilwechseln und musikalischen Einflüssen. In diesem Konzert beleuchten wir den dialogischen Austausch zwischen Schütz und Peranda, dessen Schaffen ebenfalls tief in den Musiktraditionen des italienischen Barock verwurzelt ist.
Erleben Sie ein Konzert, das nicht nur die musikalischen Stile, sondern auch die kulturellen und historischen Kontexte dieser Epoche lebendig werden lässt. Mitreißende Vokal- und Instrumentalarrangements, präsentiert von herausragenden Solisten und Ensembles, garantieren einen Abend voller Emotionen und musikalischer Tiefe. Die Loschwitzer Kirche, mit ihrer beeindruckenden Akustik und dem beschwörenden Ambiente, bietet den perfekten Rahmen für dieses außergewöhnliche Musikerlebnis.
Lassen Sie sich von der Transformation der Musik und den unterschiedlichen Weltsichten, die in den Kompositionen von Schütz und Peranda zum Ausdruck kommen, begeistern und nehmen Sie Teil an einem Fest, das die zeitlose Kraft der Musik feiert und Brücken zwischen den Epochen schlägt.
Seien Sie dabei und genießen Sie einen Abend, der sowohl die Sinne als auch den Geist anregt – ein ganz besonderes Ereignis im Rahmen des Heinrich Schütz Musikfestes 2025!