
Der Rosengarten. Rosa, der Krieg und das Niemandsland
Künstler nicht bekannt
Kein Tickets verfügbar
**Veranstaltung: Der Rosengarten. Rosa, der Krieg und das Niemandsland**
**Datum:** 18. Juli 2025
**Ort:** Literaturhaus Stuttgart
**Beschreibung:**
Tauchen Sie ein in eine berührende und nachdenklich stimmende Veranstaltung im Literaturhaus Stuttgart: „Der Rosengarten. Rosa, der Krieg und das Niemandsland“. Am 18. Juli 2025 widmen wir uns der kraftvollen Verbindung von Literatur, Kriegserlebnis und der Suche nach Identität und Frieden.
In einem anregenden Rahmen erwarten Sie fesselnde Lesungen, spannende Diskussionen und interaktive Formate, die uns in die facettenreiche Thematik des Niemandslandes zwischen den Fronten führen. Der Rosengarten, eine Metapher für Hoffnung und Wiederaufblühen, dient dabei als zentraler Ausgangspunkt. Wir laden Autoren, Poeten und Wissenschaftler ein, ihre Perspektiven auf das Leben in Zeiten des Krieges und die Bedeutung von Kunst und Literatur als Mittel der Verarbeitung und des Widerstands zu teilen.
Erleben Sie, wie die Protagonistin Rosa, eine Stimme zwischen den Zerklüftungen von Krieg und Frieden, ihre Erfahrungen erzählt und uns mit auf eine Reise in das Unsichtbare, aber spürbare Niemandsland nimmt. Die Veranstaltung wird durch musikalische Darbietungen und künstlerische Arbeiten ergänzt, die eine besondere Atmosphäre schaffen und den Dialog zwischen Kunst und Realität fördern.
Seien Sie Teil dieses besonderen Abends, an dem wir gemeinsam Gegensätze überwinden und neue Wege des Verständnisses und des Mitgefühls erkunden. Der Rosengarten wird zum Symbol für die Hoffnung auf ein harmonisches Miteinander und die kraftvolle Botschaft, dass selbst in den dunklen Zeiten Schönheit und Resilienz gedeihen können.
**Ticketinformationen und weitere Details zu den Referenten folgen in Kürze.**