Karl-Liebknecht-Stadion
Das Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam ist eine traditionsreiche Sportstätte, die sich im Herzen der brandenburgischen Landeshauptstadt befindet. Mit einer Kapazität von rund 10.000 Zuschauern bietet es eine intime Atmosphäre für Veranstaltungen unterschiedlichster Art, insbesondere für Fußballspiele und Leichtathletikwettkämpfe.
Die Anlage, die 1921 eröffnet wurde, besticht durch ihre historische Architektur und den charmanten Charme vergangener Jahrzehnte. Erbaut im neoklassizistischen Stil, beherbergt das Stadion eine moderne Tribüne, die den Zuschauern eine uneingeschränkte Sicht auf das Geschehen auf dem Spielfeld ermöglicht.
Umgeben von schönen Grünflächen und gut erreichbaren Verkehrsanbindungen, ist das Karl-Liebknecht-Stadion nicht nur ein Anziehungspunkt für Sportliebhaber, sondern auch ein idealer Veranstaltungsort für Konzerte, kulturelle Events und große Feiern. Die Kombination aus Tradition, modernem Komfort und einem engagierten Team macht das Stadion zu einem beliebten Ziel für Sportveranstaltungen und gesellschaftliche Anlässe in Potsdam.
Zusätzlich zu den sportlichen Events finden hier auch regelmäßig Vereinsaktivitäten und Gemeinschaftsveranstaltungen statt, die das Stadion zu einem lebendigen Treffpunkt für die lokale Bevölkerung machen. Das Karl-Liebknecht-Stadion steht somit für Gemeinschaft, Sportgeist und die lebendige Kultur Potsdams.